Pine A64
Verfasst: Mittwoch 15. März 2017, 22:56
Hallo ihr lieben, 
Hab mir am Samstag wie im anderen Thread beschrieben doch noch einen Pine A64 bestellt und da er heute angekommen ist dachte ich berichte ich etwas darüber.
Gekauft hab ich die 2GB Version zusammen als Starterpack für 109€ bei Amazon. Dabei sind neben der Platine das Netzteil, Gehäuse, WLAN/Bluetooth Modul und eine 16GB Micro SD-Karte mit Branding und vorinstallierten Remix OS.
Ansich kommt das ganze schon mal in einer deutlich besseren Verpackung als die anderen Geräte. Hab da ehrlich gesagt etwas gestaunt, wenn man vergleicht wie eng und einfach das ganze andere Verpackt war. Irgendwie wirkt das ganze wirklich so dass da doch mehr Liebe drin steckt oder sie was für das Auge bieten wollen. Erster Eindruck damit aufjedenfall mehr als positiv.
Was einen erschlagen kann ist allerdings die Größe. Das Gerät ist wirklich mehr als doppelt so groß wie der Raspberry oder der Banana Pi. Allerdings muss ich sagen find ich das für meine Zwecke ganz gut, zumindest lassen sich so auch noch besser denk ich weitere Module verbauen. Auch das WLAN und Bluetooth extra ist finde ich eigentlich vom System her richtig gut.
Das Original Gehäuse ist sehr robust und muss sagen Gefällt mir optisch wirklich sehr. Was ich aber denke dass es für viele wirklich so zu groß ist. Ist ansich irgendwie nichts was man so mal eben wo verbauen möchte.
Hab jetzt bereits das Remix OS und ein Q4OS getestet. Was mir direkt positiv auffällt dass, das WLAN und Bluetooth von beiden Systemen direkt unterstützt wird und auch so beides direkt flüssig läuft.
Was ich bissien schade finde und wo ich nun hänge ist die Grafik. Im Remix OS und auch bei Ubuntu sind die Treiber ja schon direkt installiert. In den Q4OS und auch bei den anderen Debian Images leider nicht. Weiß jemand von euch wo man diese Packete bekommt bzw. wie sie heißen?
Würde sehr gerne das Q4OS mit Trinity nutzen, nur sieht es halt leider so noch was dürftig aus. :-/
Alles im allen bin ich aber begeistert von, zumal das Grafikproblem beim m64 ja das gleiche leider wäre.

Hab mir am Samstag wie im anderen Thread beschrieben doch noch einen Pine A64 bestellt und da er heute angekommen ist dachte ich berichte ich etwas darüber.

Gekauft hab ich die 2GB Version zusammen als Starterpack für 109€ bei Amazon. Dabei sind neben der Platine das Netzteil, Gehäuse, WLAN/Bluetooth Modul und eine 16GB Micro SD-Karte mit Branding und vorinstallierten Remix OS.
Ansich kommt das ganze schon mal in einer deutlich besseren Verpackung als die anderen Geräte. Hab da ehrlich gesagt etwas gestaunt, wenn man vergleicht wie eng und einfach das ganze andere Verpackt war. Irgendwie wirkt das ganze wirklich so dass da doch mehr Liebe drin steckt oder sie was für das Auge bieten wollen. Erster Eindruck damit aufjedenfall mehr als positiv.
Was einen erschlagen kann ist allerdings die Größe. Das Gerät ist wirklich mehr als doppelt so groß wie der Raspberry oder der Banana Pi. Allerdings muss ich sagen find ich das für meine Zwecke ganz gut, zumindest lassen sich so auch noch besser denk ich weitere Module verbauen. Auch das WLAN und Bluetooth extra ist finde ich eigentlich vom System her richtig gut.
Das Original Gehäuse ist sehr robust und muss sagen Gefällt mir optisch wirklich sehr. Was ich aber denke dass es für viele wirklich so zu groß ist. Ist ansich irgendwie nichts was man so mal eben wo verbauen möchte.
Hab jetzt bereits das Remix OS und ein Q4OS getestet. Was mir direkt positiv auffällt dass, das WLAN und Bluetooth von beiden Systemen direkt unterstützt wird und auch so beides direkt flüssig läuft.
Was ich bissien schade finde und wo ich nun hänge ist die Grafik. Im Remix OS und auch bei Ubuntu sind die Treiber ja schon direkt installiert. In den Q4OS und auch bei den anderen Debian Images leider nicht. Weiß jemand von euch wo man diese Packete bekommt bzw. wie sie heißen?
Würde sehr gerne das Q4OS mit Trinity nutzen, nur sieht es halt leider so noch was dürftig aus. :-/
Alles im allen bin ich aber begeistert von, zumal das Grafikproblem beim m64 ja das gleiche leider wäre.